torilunavexi Logo

torilunavexi

Finanzanalyse für Profis

Finanzanalyse neu gedacht

Entwickeln Sie Ihre analytischen Fähigkeiten mit unserem praxisorientierten Ansatz zur Finanzanalyse. Unsere Methoden basieren auf jahrelanger Erfahrung mit institutionellen Investoren und modernen Bewertungsverfahren.

Lernprogramm entdecken

Warum torilunavexi wählen?

Unsere Ausbildung unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Finanzschulen. Hier lernen Sie praktische Bewertungsmethoden, die in der Realität funktionieren.

A

Praxisnahe Analyse

Arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und lernen Sie, wie professionelle Analysten komplexe Bewertungsmodelle entwickeln. Jedes Modul basiert auf realen Marktbeispielen.

B

Expertenwissen

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Investment Banking, Private Equity und Asset Management mit. Sie erhalten Einblicke, die in Lehrbüchern nicht zu finden sind.

C

Individuelle Betreuung

Kleine Gruppengrößen ermöglichen intensive Diskussionen und persönliches Feedback. Jeder Teilnehmer erhält maßgeschneiderte Unterstützung bei seinen Lernzielen.

D

Moderne Tools

Lernen Sie den Umgang with Bloomberg Terminal, FactSet und speziellen Bewertungstools. Wir vermitteln nicht nur Theorie, sondern auch technische Kompetenz.

Ihr Lernweg zur Finanzexpertise

Grundlagen verstehen (Monate 1-2)

Sie beginnen mit den fundamentalen Konzepten der Finanzanalyse. Bilanzanalyse, Cashflow-Bewertung und Branchenvergleiche bilden das Fundament für alle weiteren Module.

Bewertungsmodelle entwickeln (Monate 3-4)

Discounted Cash Flow, Multiplikatorverfahren und Sum-of-the-Parts-Analysen werden zu Ihren täglichen Werkzeugen. Hier entstehen die ersten eigenen Bewertungsmodelle.

Spezialisierung wählen (Monate 5-6)

Vertiefen Sie sich in Ihrem gewählten Bereich: M&A-Analysen, Private Equity Due Diligence oder institutionelle Portfoliobewertung. Jeder Weg hat seine eigenen Herausforderungen.

Praxisprojekt abschließen (Monate 7-8)

Ihr Abschlussprojekt simuliert eine echte Analysesituation. Von der Datensammlung bis zur Präsentation vor einer Investmentkommission durchlaufen Sie den kompletten Prozess.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind analytisches Denken und Interesse an Finanzmärkten. Wir haben auch Quereinsteiger erfolgreich ausgebildet.

Wie zeitaufwändig ist das Programm?

Planen Sie etwa 10-15 Stunden pro Woche ein. Das schließt Live-Sessions, Selbststudium und praktische Übungen ein. Die meisten Teilnehmer schaffen es neben ihrer Vollzeittätigkeit.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Viele Absolventen nutzen es für berufliche Weiterentwicklung.

Kann ich einzelne Module buchen?

Ja, Sie können auch gezielt einzelne Bereiche vertiefen. Besonders beliebt sind unsere Spezialmodule zu ESG-Bewertung und digitalen Assets. Eine Beratung hilft bei der Auswahl.

Lernen Sie von den Besten

Unsere Dozenten vereinen akademische Exzellenz mit praktischer Markterfahrung aus führenden Finanzinstitutionen.

Dr. Sarah Chen, leitende Finanzanalystin

Dr. Sarah Chen

Leitende Dozentin für Bewertungsverfahren

Nach 12 Jahren bei Goldman Sachs im Investment Banking bringt Dr. Chen unvergleichliche Erfahrung aus M&A-Transaktionen in Milliardenhöhe mit. Sie hat über 200 Bewertungsmodelle für börsennotierte Unternehmen erstellt und versteht es wie keine andere, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Ihre Spezialgebiete umfassen Technologieunternehmen, Cross-Border-Transaktionen und innovative Bewertungsansätze für schwer bewertbare Assets. In ihren Seminaren entstehen oft die "Aha-Momente", die Teilnehmer Jahre später noch erwähnen.

Unser Ausbildungsansatz

Warum 95% unserer Absolventen beruflich vorankommen

Unser Erfolgsgeheimnis liegt nicht in theoretischen Vorlesungen, sondern in der direkten Anwendung. Sie arbeiten von Anfang an mit echten Daten, realen Bewertungsszenarien und aktuellen Marktbeispielen.

  • Live-Bewertungen aktueller IPOs und M&A-Deals
  • Interaktive Case Studies aus verschiedenen Branchen
  • Direkter Zugang zu professionellen Datenanbietern
  • Regelmäßige Diskussionsrunden mit Gastexperten
  • Peer-Review-Verfahren für alle Bewertungsmodelle
  • Praktische Präsentationsübungen vor Fachpublikum
Beratungstermin buchen

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Investieren Sie in Ihre Zukunft und werden Sie zum gefragten Finanzexperten. Unsere Alumni arbeiten heute bei führenden Banken, Beratungen und Private Equity Gesellschaften.

Jetzt starten