torilunavexi Logo

torilunavexi

Finanzanalyse für Profis

Datenschutzerklärung

torilunavexi - Finanzanalyse für Investmentprofis

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei torilunavexi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website torilunavexi.com. Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist torilunavexi, Stollberger Str. 40, 09119 Chemnitz, Deutschland.

Unsere Datenschutzpraktiken sind darauf ausgerichtet, Ihnen transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben und Ihre Rechte als betroffene Person zu gewährleisten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Die Erhebung erfolgt in verschiedenen Bereichen unserer Plattform:

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
  • Referrer-URL und besuchte Seiten für Analysezwecke
  • Betriebssystem und Gerätetyp für optimale Darstellung
  • Geografische Standortdaten (anonymisiert) für regionale Anpassungen

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Kontaktdaten bei Anfragen und Registrierungen
  • Berufliche Informationen für personalisierte Finanzanalysen
  • Präferenzen und Einstellungen für verbesserte Nutzererfahrung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Formularen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services (verschlüsselt)
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre
Zahlungsdaten Abrechnung von Services Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (steuerrechtlich)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzanalysedienstleistungen stehen. Dabei verfolgen wir verschiedene Ziele, die sowohl Ihren Interessen als auch unseren berechtigten Geschäftsinteressen dienen.

Hauptzwecke: Bereitstellung personalisierter Finanzanalysen, Kundenbetreuung, Plattformoptimierung und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

  • Durchführung und Optimierung von Finanzanalysen basierend auf Ihren Präferenzen
  • Bereitstellung technischer Services und Gewährleistung der Plattformfunktionalität
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Algorithmen für präzisere Investmentempfehlungen
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Statistische Auswertungen zur Qualitätssicherung (anonymisiert)
  • Entwicklung neuer Features basierend auf Nutzungsmustern

Besonders im Bereich der Finanzanalysen ist es wichtig zu verstehen, dass wir Ihre Daten nutzen, um Ihnen maßgeschneiderte Insights zu liefern. Dies geschieht durch die Analyse Ihrer Präferenzen und Ihrer bisherigen Nutzung unserer Plattform. Dabei werden jedoch niemals sensible Finanzdaten ohne Ihre explizite Zustimmung verarbeitet.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (ausschließlich in der EU)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Externe Finanzanalyse-Tools zur Datenverarbeitung (DSGVO-konform)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

Alle unsere Vertragspartner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Partner dürfen Ihre Daten ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verwenden und sind zu denselben Datenschutzstandards verpflichtet wie wir.

Wichtig: Ihre Finanzdaten werden niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben oder verkauft.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei Streitfällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit für den Wechsel zu anderen Anbietern (Art. 20 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter der unten angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, informieren Sie aber rechtzeitig darüber.

Sie haben zudem das Recht, jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit)
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Automatisierte Backups mit Verschlüsselung
  • Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Audits und Compliance-Prüfungen

Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Diese Rechenzentren erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind nach ISO 27001 zertifiziert. Dadurch gewährleisten wir, dass Ihre Daten zu jeder Zeit den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Speicherdauern.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Erforderlich
Technische Cookies Grundfunktionalität der Website Session/30 Tage Ja
Präferenz-Cookies Speicherung von Einstellungen 1 Jahr Nein
Analyse-Cookies Verbesserung der Plattform 2 Jahre Nein

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Für Analyse-Cookies und nicht-erforderliche Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

8. Internationaler Datentransfer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb des EWR zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen für internationale Datentransfers.

Alle internationalen Datentransfers erfolgen nur auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mittels geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Sollte ein Datentransfer in Drittländer erforderlich sein, informieren wir Sie darüber transparent und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für den Transfer Ihrer Daten verwendet werden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

torilunavexi - Datenschutzbeauftragte
Stollberger Str. 40
09119 Chemnitz, Deutschland

Telefon: +49 7051 938869
E-Mail: datenschutz@torilunavexi.com

Wir bearbeiten Ihre Datenschutzanfragen werktags innerhalb von 48 Stunden.